• Unser neues Schulprofil

      Hier kommt die Musik! Wir freuen uns sehr zum Schuljahr 2023-24 dabei zu sein!
    • Unser Musical 2024

      Bunthausen- das Dorf der Kinder
    • Unser Musical 2024

      Bunthausen wird geretttet
      • Schulfamilie mit HERZ
      • Gemeinsam sorgen wir für Freude am Lernen und für ein wertschätzendes Schulklima
      • Profil LESEN
      • Lesen als Schlüssel zur Welt
      • Profil MATHE
      • Mathematik mit SINUS-QUAMATH und der Lernwerkstatt
      • MUSIKbegeisterte Grundschule
      • Musik verbindet
      • Unser Credo:

      • Zusammenkunft ist ein Anfang,

        Zusammenhalt ist ein Fortschritt,

        Zusammenarbeit ist der Erfolg.

        ................................................................

        - Henry Ford -

    • Schee wars!! :-)

    • UNSER LEGENDÄRER SCHULFASCHING AM UNSINNIGEN DONNERSTAG!

      Organisiert vom Elternbeirat und dem EngEl-Verein :-)

       

      Quelle: Bericht aus der Donaupost vom 1. März 25_S.Meilinger

      • Aktuelles

            • Stark- und Fair-Training
            • Stark- und Fair-Training

            • 28.02.2025
            • Ein uns sehr wichtiges Schulprojekt für alle Klassen

              Mitte bis Ende Februar 2025 fand wieder ein Training für die 1., 2. und 3. Klassen zum spielerischen Erwerb von Sozialkompetenzen statt. Besonders freut es uns, dass wir hierfür wieder das temperament-team –Professioneller Bildungspartner für Erlebnislernen mit dem Projekt „stark & fair“ gewinnen konnten.

            • Stark- und Fair-Training: Mehr
            • Schulfasching
            • Schulfasching

            • 28.02.2025
            • Radi-Radi---Hellau---Bussi-Bussi---Aya-Aya

              So tönte es unter anderem am Nachmittag des unsinnigen Donnerstags in der Turnhalle der Grundschule Wiesent.

              Unter der Regie des Elternbeirats und des EngEl-Fördervereins feierten unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern einen ausgelassenen Faschingsnachmittag mit vielen Atrraktionen.

            • Schulfasching: Mehr
            • Technik für Kinder
            • Technik für Kinder

            • 28.02.2025
            • Auch dieses Jahr wieder - unterstützt von den jungen Tutoren der Firma IRS aus Brennberg

              Wir lernten in diesem Kurs die faszinierende Welt der Technik kennen. Gemeinsam entdeckten wir, wie die Technik unseren Alltag beeinflusst und setzten eigene kleine Projekte um. Dabei wurde das Verständnis für technische Zusammenhänge gefördert, die Kreativität und das handwerkliche Geschick.

            • Technik für Kinder: Mehr
            • Lebendiger und kreativer Religionsunterricht
            • Lebendiger und kreativer Religionsunterricht

            • 28.02.2025
            • Bibelprojekt der 4. Klassen

              "Ich wollte zeigen, dass die Bibel heut noch wichtig ist", so die Aussage vieler Vierklässler, die sich im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes mit ihrer Lehrerin Maria Handwerker auch kreativ mit ausgewählten Bibeltexten auseinandergesetzt hatten. Sichtlich stolz hingen alle ihre Werke öffentlich sichtbar im Schulhaus auf und feierten pro Lerngruppe eine kleine Vernissage, zu der auch einmal Konrektorin Karin Holzmann als Ehrengast begrüßt werden konnte.

            • Lebendiger und kreativer Religionsunterricht: Mehr
            • Kooperation Grundschule-Kindergarten
            • Kooperation Grundschule-Kindergarten

            • 28.02.2025
            • Kindergartenkinder zu Besuch in der Schule

              Im Februar durften die Vorschulkinder der umliegenden Kindergärten die Erst- und Zweitklässler in der Schule besuchen. Hierbei haben sie die Klassenzimmer erkundet und einige Unterschiede zum Gruppenraum im Kindergarten erkannt. In ihrer ersten Unterrichtsstunde durften einige Kinder in den Klassen 1a und 1c den Buchstabenweg ausprobieren und haben erfahren, wie ein neuer Buchstabe in der Schule geübt wird. Die Kinder waren motiviert bei der Sache und haben sich toll am Unterricht beteiligt. Wir freuen uns auf euch!

            • Kooperation Grundschule-Kindergarten: Mehr
            • Erste-Hilfe-Kurs mit Pippi und Efraim Langstrumpf
            • Erste-Hilfe-Kurs mit Pippi und Efraim Langstrumpf

            • 28.02.2025
            • Kleine Retter ganz groß

              Fingerkuppenpflaster, Druckverband und stabile Seitenlage: An jeweils einem Vormittag in der Woche vor den Faschingsferien haben Herr Mathe und Frau Feldmayer vom Jugendrotkreuz allen dritten Klassen grundlegendes Wissen in Sachen „Erste Hilfe“ beigebracht. „Wie bei einem richtigen Notfall haben wir geprobt, auf was es ankommt“, erklärt Annalena, die bereits Mitglied beim Jugendrotkreuz ist. Wenn man einen Verletzten findet, sollte man sich zum Beispiel an die drei As erinnern: anschauen (wo blutet der Verletzte?), ansprechen (Wo hast du Schmerzen?) und anfassen (Atmung, Puls). „Auch wir Kinder können schon viel helfen“, ist sich Annalena sicher. Und wer sich nicht soviel zutraut, der kann allemal zum Handy greifen und die 110 oder die 112 wählen. Dabei sollte man an die 5 Ws denken: Wo ist es passiert? Was ist passiert? Welche Verletzungen? Wie viele Verletzte

            • Erste-Hilfe-Kurs mit Pippi und Efraim Langstrumpf : Mehr
            • Unser Besuch beim Sitzkissenkonzert für Grundschulen
            • Unser Besuch beim Sitzkissenkonzert für Grundschulen

            • 25.02.2025
            • Eine Einladung nach Straubing

              "Am 19.2.25 waren wir, die vier 4. Klassen, am Anton Bruckner Gymnasium bei einem Sitzkissenkonzert. Dort wurde uns der Unterstufenchor und auch das Orchester vorgestellt. Wir durften den Klang des Orchesters fröhlich miterleben. Auch die atemberaubenden Stücke des Chors haben uns sehr beeindruckt. Außerdem wurde uns einer von zwei Schulhunden vorgestellt. Das fanden wir super. Insgesamt war es ein toller Ausflug und wir haben viel über Musik gelernt. "

            • Unser Besuch beim Sitzkissenkonzert für Grundschulen: Mehr
            • Besuch des Weihnachtsmärchens
            • Besuch des Weihnachtsmärchens

            • 16.12.2024
            • Peterchens Mondfahrt

              Am 28.11.24 fuhren alle Kinder der Schule zum Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ nach Gerdt von Bassewitz ins Theater Regensburg - Antoniushaus nach Regensburg.

              Voller Freude und Aufregung verfolgten unsere Kinder das Abenteuer der Geschwister Peter und Anneliese, die längst im Bett sein sollten – aber wer will schon schlafen, wenn plötzlich ein sprechender Käfer namens Sumsemann im Zimmer steht? Dessen sechstes Käferbein ist mit einem Holzdieb auf dem Mond gelandet und er bekommt es erst zurück, wenn ihm mutige, tierliebe Kinder helfen.

            • Besuch des Weihnachtsmärchens: Mehr
  • Für Schüler und Eltern

    Um deine Noten, Hausaufgaben und deinen Tagesplan zu sehen, logge dich bitte mit deinem Konto ein, das du von der Schule erhalten hast.
  • Aus dem Schulleben

    Immer lebendig :-)  bitte unter "Aktuelles" nachlesen!
  • Partner

    Wir danken unseren Partnern für die Zusammenarbeit
    • {#1508} 2
    • {#1508} 3
    • {#1508} 4
    • {#1508} 1
  • Anzahl der Besucher: 403736
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen