- Schulfamilie mit HERZ
- Gemeinsam sorgen wir für Freude am Lernen und für ein wertschätzendes Schulklima
- Profil LESEN
- Lesen als Schlüssel zur Welt
- Profil MATHE
- Mathematik mit SINUS und der Lernwerkstatt
- MUSIKbegeisterte Grundschule
- Musik verbindet
Unser Credo:
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
................................................................
- Henry Ford -
Aktuelles
Besuch des Weihnachtsmärchens
- 16.12.2024
Peterchens Mondfahrt
Am 28.11.24 fuhren alle Kinder der Schule zum Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ nach Gerdt von Bassewitz ins Theater Regensburg - Antoniushaus nach Regensburg.
Voller Freude und Aufregung verfolgten unsere Kinder das Abenteuer der Geschwister Peter und Anneliese, die längst im Bett sein sollten – aber wer will schon schlafen, wenn plötzlich ein sprechender Käfer namens Sumsemann im Zimmer steht? Dessen sechstes Käferbein ist mit einem Holzdieb auf dem Mond gelandet und er bekommt es erst zurück, wenn ihm mutige, tierliebe Kinder helfen.
- Besuch des Weihnachtsmärchens: Mehr
Wer war der heilige Nikolaus?
- 16.12.2024
Malwettbewerb für Grundschulen im Landkreis Regensburg
Der Kreisjugendring Regensburg lud die Kinder der 1. und 2. Klassen in Zusammenarbeit mit der bayerischen Trachtenjugend ein, die Nikolausgeschichte zu hören und ein Bild vom heiligen Nikolaus zu malen. Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis! Die schönsten Bilder wurden von einer Jury im Landratsamt prämiert. Pro Klasse wurde ein Bild mit einer Urkunde und einem Gutschein über € 10,- ausgezeichnet. Vielen Dank an alle, die diesen Malwettbewerb und die Preise ermöglicht haben!
- Wer war der heilige Nikolaus?: Mehr
Hoher Besuch in den ersten und zweiten Klassen
- 13.12.2024
Guten Tag, ich bin der Nikolaus,
hieß es am 9.12.2024 wieder an unserer Grundschule. Besonders die Kinder der 1. und 2. Klassen freuten sich über den besonderen Gast in ihrem Klassenzimmer. In seinem goldenen Buch fanden sich viele lobenswerte Sachen, aber auch ein paar Ermahnungen hatte der Nikolaus im Gepäck. Alle 1. Und 2. Klassen hatten fleißig Gedichte oder Lieder eingeübt und präsentierten nun stolz ihre Darbietungen. Natürlich hatte der heilige Mann auch ein kleines Präsent für die Kinder dabei. Mmh, der Schokololli schmeckte nach der Aufregung umso besser!
- Hoher Besuch in den ersten und zweiten Klassen: Mehr
Erlebnispädagogischer Tag der 4. Klassen
- 12.12.2024
Stark und Fair durchs vierte Grundschuljahr
Zwischen den Monaten Oktober und November 2024 fand jeweils für alle vier 4. Klassen der Grundschule Wörth-Wiesent ein erlebnispädagogischer Tag unter der Leitung des Temperament-Teams aus Regensburg zum Thema „Stark und Fair“ statt. Ziel des Tages war es, den Schülerinnen und Schülern spielerisch die Bedeutung von Teamarbeit, Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt näherzubringen.
- Erlebnispädagogischer Tag der 4. Klassen : Mehr
Technik für Kinder
- 12.12.2024
Spannendes aus der Welt der Technik
Wir lernten in diesem Kurs die faszinierende Welt der Technik kennen. Gemeinsam entdeckten wir, wie die Technik unseren Alltag beeinflusst und setzten eigene kleine Projekte um. Dabei wurde das Verständnis für technische Zusammenhänge gefördert, die Kreativität und das handwerkliche Geschick.
- Technik für Kinder : Mehr
Waldtag der Klasse 2c
- 25.11.2024
Meine Klasse 2c und ich waren an einem richtigen Wintertag im Wald.
Wir haben etwas über Bäume gelernt.
Die Blätter verfärben sich, wenn es kalt wird.
Sie fallen ab, damit die Bäume nicht so viel Wasser brauchen.
Im Wald leben auch Tiere, zum Beispiel das Eichhörnchen.
Sie fressen Nüsse, Eicheln und Kastanien. Damit wir merken, wie schwer es für das Eichhörnchen ist, sich an die Verstecke zu erinnern, mussten wir auch Kastanien verstecken und wiederfinden.
- Waldtag der Klasse 2c: Mehr
Waldtag der Klasse 2a
- 25.11.2024
„Wie überwintert der Wald?“
Letzte Woche - Mitte/Ende November 2024- machten wir uns warm eingepackt und voller Vorfreude auf den Weg zum Ettersdorfer Wald.
Dort lernten wir von Susi Kiener, wie die Bäume und Tiere des Waldes überwintern:
Wusstet ihr, dass Laubbäume nur den Winter überstehen können, weil sie ihren Blättern die Nährstoffe entziehen und die Blattstiele verschließen? Die Blätter verfärben sich, welken und fallen schließlich ab. Im Winter steckt nämlich zu wenig Wasser im Boden und deshalb würden die Bäume vertrocknen, wenn sie ihre Blätter behalten würden.
- Waldtag der Klasse 2a: Mehr
Termine
- 2024
- Dez
- 21
- Weihnachtsferien
- 21.12.-05.01.
- Ferien
- 2025
- Jan
- 06
- Weihnachtsferien
- 06.01.
- Ferien
- Jan
- 07
- 1. Schultag nach den Weihnachtsferien
- 07.01.
- Sonstiger Termin
- Jan
- 13
- Infoabend-Schulfähigkeit-Einschulung für Eltern der Erstklassler in 2025-26
- 13.01.
19:00-20:20 - Elternabend
- 13.01.
- Jan
- 22
- Save the date: Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle von Frau Dummer und Herrn Hölzle (Diakonie Regensburg) an der GS Wiesent: Infoschreiben folgt
- 22.01.
12:00-13:00 - Sonstiger Termin
- 22.01.
- Feb
- 19
- Save the date: Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle von Frau Dummer und Herrn Hölzle (Diakonie Regensburg) an der GS Wiesent: Infoschreiben folgt
- 19.02.
12:00-13:00 - Sonstiger Termin
- 19.02.
- Mär
- 20
- Mathekänguru für 3. und 4. Klassen
3A, 3B, 3C, 4A, 4B, 4C, 4D - 20.03.
- Schulveranstaltung
- Mathekänguru für 3. und 4. Klassen
Aus dem Schulleben
Immer lebendig :-) bitte unter "Aktuelles" nachlesen!- Anzahl der Besucher: 377512