Aktuelles

        • Richtfest am 11.04.2025
          • Richtfest am 11.04.2025

          • „Dieser Tag soll fröhlich sein“

            Mit diesem Lied aus dem Repertoire für musikbegeisterte Grundschulen und dem Aktionstag Musik begrüßten die Kinder aus den Klassen 2b, 2c und 4d mit ihren Lehrkräften Frau Holzmann, Frau Schambeck und Herr Scheuchl und der Schulleitung die geladenen Gäste.

            Darunter waren die Bauherrin, Frau Bgm. E. Kerscher aus Wiesent, Herr Bgm. J. Schütz aus Wörth, Vertreter des Gemeinderats, Handwerker der verschiedenen Gewerke, der Architekt, Herr Schötz vom Förderverein der GMS.

            Frau Kerscher brachte zu Beginn mit dem Architekten allen Anwesenden den aktuellen Stand des Anbaus für die Ganztagsbetreuung an der Grundschule Wörth-Wiesent näher.

            Dann kamen zwei Highlights für die Kinder, die sie den Gästen wunderbar präsentierten.

            Jede Klasse überlegte sich vorab einen Beitrag für die Zeitkapsel, die im neuen Anbau mit verbaut wird. Es entstanden tolle Bilder und bunte Schilderungen des aktuellen Schullebens im Jahr 2025. Ergänzt wurde der Inhalt der Zeitkapsel mit zwei aktuellen Tageszeitungen und aktuell gültigen Münzen.

            Mit ihren Klassleitungen hat jede Klasse im Vorfeld zudem zwei Wünsche für das neue Haus auf bunte Stoffbänder geschrieben. Diese wurden heute feierlich an den Richtbaum gehängt; der geschmückte Richtbaum wurde dann vom Zimmermann unter dem umgedichteten Handwerker-Lied der Klassen 2a,2d und 4d auf dem Dach befestigt. Hier waren mittlerweile alle Schulkinder im Park, um bei diesem traditionsreichen Ereignis dabei zu sein.

            Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Kluft des Zimmermanns und vom Richtspruch. Hier wurde bei den „Hochs“ kräftig mitgejubelt.

            Zum Schluss sangen alle Schulkinder voller Begeisterung noch unseren Schulsong.

            Gestärkt dann noch mit dem „Brokkoli“ (= Schokolade) 😉 von Frau Kerscher endete der fröhliche Vormittag und alle freuten sich schon auf die bevorstehenden Osterferien und natürlich darauf, wenn der Anbau dann fertig ist und bezogen werden kann.

            (Text und Bilder: C.Gulden)

             

        • Fair Trade im Unterricht
          • Fair Trade im Unterricht

          • Ethikunterricht mal anders – Auf den Spuren der Schokolade

            In den letzten Wochen haben sich die Ethikkinder der 3. und 4. Klassen intensiv mit dem Thema Schokolade beschäftigt – und dabei mehr entdeckt als nur den süßen Geschmack!

            Gemeinsam gingen wir der Frage nach: Wie wird Schokolade eigentlich hergestellt? Vom Kakaobaum bis zur Tafel verfolgten wir den spannenden Weg der Kakaobohne. Bei einem Schokoladen-Tasting durften die Kinder verschiedene Sorten probieren und ihre Sinne schärfen. Auch die Rolle der Werbung wurde kritisch unter die Lupe genommen: Wie beeinflusst sie unser Kaufverhalten?

            Interessant war der Blick in die Geschichte der Schokolade: Von den Maya und Azteken, die Kakao als heiliges Getränk verehrten, bis zur industriellen Herstellung in der heutigen Zeit. Schokolade hat eine lange und faszinierende Entwicklung hinter sich.

            Abschließend beschäftigten wir uns mit dem Thema Fair Trade: Was bedeutet fairer Handel? Was macht Fair-Trade-Schokolade aus? Und welche Organisationen setzen sich für gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltigen Kakaoanbau ein?

            Ein Projekt, das nicht nur lecker, sondern auch lehrreich war!

            Text und Bilder: S.Böhmer

        • Basketball-Cup in Tegernheim
          • Basketball-Cup in Tegernheim

          • Klassen 4a und 4b mit vollem Einsatz dabei

            Am 11. März 2025 nahmen die Klassen 4a und 4b der Grundschule Wörth-Wiesent am Basketball-Cup in Tegernheim teil. In der gut besuchten Sporthalle traten verschiedene Schulmannschaften aus der Region gegeneinander an.

            Von Beginn an zeigten die Schülerinnen und Schüler großen Einsatz. Mit schnellen Pässen, präzisen Würfen und einer starken Verteidigung konnten beide Teams viele spannende Spielszenen gestalten. Der Teamgeist und die Fairness standen dabei stets im Vordergrund.

            Nach mehreren intensiven Spielen endete der Turniertag mit einer feierlichen Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer Urkunden und Medaillen erhielten. Zufrieden und voller schöner Erinnerungen kehrten die Klassen zurück – ein sportliches Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

            (Kathrin Kunz, Klassenleitung 4a)

        • Die 1c beim Zahnarztbesuch
          • Die 1c beim Zahnarztbesuch

          • Gesunde Zähne sind wichtig!

            Am Mittwoch, den 19.03.2025 besuchte die Klasse 1c die Zahnarztpraxis in Wiesent. Nach einem kurzen Fußweg durften wir zuerst im Wartezimmer Platz nehmen. Frau Lermer erklärte uns viele wichtige Dinge rund um unsere Zähne.

            Wir haben uns echte Röntgenbilder angesehen und bleibende Zähne unter den Milchzähnen entdeckt. An einem Modell erklärte uns Frau Lermer, was Bakterien auf unseren Zähnen anstellen und wie ein Zahnarzt Löcher wieder schließt.

            Dann ging es weiter in den Behandlungsraum. Hier haben wir den Behandlungsstuhl und die Werkzeuge eines Zahnarztes kennen gelernt. Anschließend durften wir gegenseitig unsere Zähne anschauen und zählen. Zum Abschluss haben wir noch das Labor und den Röntgenraum angesehen.

            Das war eine abwechslungsreiche HSU-Stunde!

            Klasse 1c mit Frau Klaus

             

        • Gelbe Rüben, grüne Gurken und glänzende Augen:
          • Gelbe Rüben, grüne Gurken und glänzende Augen:

          • Das alles gab es am Montag, 24. März, in der Schulaula beim gesunden Frühstück der Klasse 3c zu genießen.

            Ein wichtiges Erziehungsziel in Grundschule ist es, unseren Schülern die Bedeutung gesunder Ernährung bewusst zu machen. Die lernt man aber nicht mit dem Schulbuch, sondern am besten beim Genießen von gesundem Essen. Immer wieder findet deshalb von unterschiedlichen Klassen organisiert das „gesunde Frühstück“ statt.

            Schon am frühen Morgen schnippelten alle Kinder der Klasse 3c voller Freude gemeinsam mit Eltern Obst und Gemüse damit rechtzeitig in der großen Pause die appetitlichen Käse-, Frischkäse-, Gurken- und Schnittlauchbrote bereitlagen, die bei den Schülern reißenden Absatz fanden. Ein Renner waren auch das frisch geschnittene Obst oder die Mozarella-Tomaten-Spieße. „Das ist die beste Pause aller Zeiten“, erklärte Julia aus der 3c, während sie nach getaner Arbeit in eine Erdbeere biss. „Ja, und hoffentlich gibt es bald wieder so eine Pause“, ergänzte Charlott. 

            Text und Bilder: J. Bachl

            Gut, dass es immer wieder Eltern gibt, die beim Schnippeln und Vorbereiten helfen! Vielen Dank! :-)

            Alle beim Werkeln ;-) ... fast geschafft!

            Das fleißige Frühstücksteam am 24. März 2025: Die Klasse 3c mit Frau Bachl und Frau T. Holzmann und mit helfenden Händen aus der Elternschaft

        • Ein Tag im Wald
          • Ein Tag im Wald

          • Auf den Spuren der gefiederten Freunde

            Passend zum Tag des Frühlingsanfangs erlebte die Deutschklasse bei herrlichem Wetter einen unvergesslichen Tag im nahegelegenen Wald. Unter dem Motto „Vögel im Wald“ machten sich die Schüler auf, die vielfältige Vogelwelt hautnah zu erleben.

            Die Kinder lernten von Frau Kiener, wie Vögel ihre Partner finden, welche Materialien sie zum Nestbau benötigen und wie es dazu kommt, dass Wochen später ein Junges aus dem Ei schlüpft.

            Das Highlight des Tages war der Bau von eigenen Nestern. Mit viel Eifer und Geschick fertigten die Schüler kleine Nestchen an, die sie später stolz präsentierten. Nun bleibt zu hoffen, dass sich dort ein Vogel zum Brüten nieder lässt.

            Auch das eigenständige Erkunden und Spielen im Wald kam nicht zu kurz.

            Der Ausflug in den Wald war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Die Kinder hatten viel Spaß in der Natur und kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Bewusstsein für die Natur zurück.

            Ein herzliches Dankeschön an Frau Kiener für die tolle Unterstützung!

            Text und Bilder: S.Forster

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen