Meine Klasse 2c und ich waren an einem richtigen Wintertag im Wald.
Wir haben etwas über Bäume gelernt.
Die Blätter verfärben sich, wenn es kalt wird.
Sie fallen ab, damit die Bäume nicht so viel Wasser brauchen.
Im Wald leben auch Tiere, zum Beispiel das Eichhörnchen.
Sie fressen Nüsse, Eicheln und Kastanien. Damit wir merken, wie schwer es für das Eichhörnchen ist, sich an die Verstecke zu erinnern, mussten wir auch Kastanien verstecken und wiederfinden.
Alle haben wir nicht wieder gefunden, aber Frau Kiener meinte, dass so im Frühling neue Bäumchen wachsen können.
Der Marder frisst am liebsten Eichhörnchen und damit uns warm bleibt , machten wir gleich dazu ein passendes Fangspiel.
Weiter ging es mit viel Wissenswertem über Tiere: Der Marder ist ein Raubtier, der hauptsächlich Fleisch frisst, z.B. Mäuse und Insekten.
Wir lernten den Unterschied zwischen Winterschlaf (den machen Igel), der Winterruhe (machen Eichhörnchen), der Winterstarre (machen Schlangen) und dass es auch winteraktive Tiere wie Rehe oder Füchse gibt. Der Siebenschläfer ist ein Langschläfer, er schläft von Oktober bis Mai.
Mit viel neuem Wissen über den Wald, müde und ein bisschen kalten Füßen kamen wir glücklich über diesen tollen Tag im Wald wieder an der Schule an.
(Elena Rauscher und Karin Holzmann)