• „Ob Fächerfisch, Delfin oder Shark- gemeinsam sind wir stark!“
          • „Ob Fächerfisch, Delfin oder Shark- gemeinsam sind wir stark!“

          • Zum ersten Mal dabei beim Regionalentscheid Schwimmen

            Da heißt es Daumendrücken am Donnerstag!

            Hindernisschwimmen, Sprintstafel, Balltransport und 8-Minuten Dauerschwimmen: der Regionalentscheid der Grundschulen verlangt den jungen Sportlern einiges ab. Die 10 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wörth-Wiesent trainierten in den vergangenen Wochen fleißig alle Disziplinen und freuen sich nun auf den Wettkampf am kommenden Donnerstag.

            Und dann geben wir alles, sind sich die 3. - und 4. Klässler mit ihrem Schlachtruf einig, denn

            „ob Fächerfisch, Delfin oder Shark- gemeinsam sind wir stark.“  

             

            Text und Bilder: J. Bachl

        • Kreatives Lernen mit Lapbooks in der Deutschklasse
          • Kreatives Lernen mit Lapbooks in der Deutschklasse

          • Einmaleins und Zahlen bis 20 entdecken

            In den letzten Wochen haben unsere Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse auf eine ganz besondere Art und Weise das "Einmaleins"

            (Dk2) und die "Zahlen bis 20" (Dk1) erforscht – mit selbst gestalteten Lapbooks!

            Was ist ein Lapbook? Ein Lapbook ist eine Art interaktives Mini-Buch, das aus gefalteten Papierseiten besteht und mit Klappen, Taschen, Drehscheiben und anderen Elementen gestaltet wird. Es bietet eine tolle Möglichkeit, Lerninhalte kreativ und handlungsorientiert zu bearbeiten.

            Jedes Lapbook ist ein Unikat und spiegelt die individuelle Kreativität und den Lernstil des jeweiligen Kindes wider.

            Das Arbeiten mit Lapbooks fördert nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die Feinmotorik, die Konzentration und die Freude am Lernen.

            Die Ergebnisse können sich sehen lassen und sind ein toller Beweis für das Engagement und die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler.

            Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler auf diese kreative Weise ihr mathematisches Wissen erweitert haben.

             

            Text und Bilder: Dk mit S. Forster

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen