Aktuelles

        • Ein Apfel-Abenteuer auf der Streuobstwiese
          • Ein Apfel-Abenteuer auf der Streuobstwiese

          • HSU-Unterricht draußen

            Am 9. Oktober 2025 durften wir, die drei zweiten Klassen und die DK 1/2 der Grundschule Wörth-Wiesent, einen ganz besonderen Ausflug machen: Wir besuchten die Streuobstwiese! Begleitet wurden wir von unseren Lehrerinnen – und geführt haben uns die zwei Obst-Experten vom OGV-Wiesent, Herr Fichtl und Herr Seilbeck.

            Schon am Anfang staunten wir: Die Streuobstwiese ist fast 30 Jahre alt! Dort wachsen 34 verschiedene Apfelbäume – so viele Sorten hätten wir nie gedacht. Ganz hinten entdeckten wir sogar einen Totholzhaufen und einen Steinhaufen. Dort leben viele Tiere und Insekten, die die Wiese noch lebendiger machen.

            Richtig spannend war auch das Insektenhotel! Herr Fichtl erklärte uns, dass dort Wildbienen wohnen, die im Frühjahr die Blüten bestäuben. Am Rand der Wiese gibt es sogar ein großes Schild, auf dem man sehen kann, welche Apfelsorte wo wächst, wie sie schmeckt und wann sie reif ist.

            Natürlich durften wir auch probieren! Wir sammelten Äpfel, kosteten verschiedene Sorten und tranken frisch gepressten Apfelsaft – ganz ohne Zucker oder Zusatzstoffe. Der schmeckte richtig lecker!

            Zum Schluss waren sich alle einig: Das war ein super Ausflug! Wir haben viel gelernt, Spaß gehabt und sogar Apfelsaft für die Schule bekommen. Ein riesengroßes Dankeschön an Herrn Fichtl und Herrn Seilbeck für den tollen Tag und ihre Zeit! 🍎🍏

            Die Klassen 2a,2b,2c und DK1/2

            Text und Bilder: C.Gulden

        • Bustraining für die 1. Klassen
          • Bustraining für die 1. Klassen

          • Sicher zur Schule und wieder zurück

            Am Dienstag, 30.09.2025, fand das Bustraining für uns Erstklässler statt.

            Die Busfahrerin Susanne zeigte uns, wie man sich richtig an der Bushaltestelle anstellt und geordnet in den Bus ein- und wieder aussteigt. Auf dem Platz nahmen wir unsere Schultasche auf den Schoß, weil wir nur so sicher sitzen.

            Danach fuhren wir mit dem Bus zur Mittelschule in Wörth. Nach dem Aussteigen erklärte uns Susanne, dass wir auf dem Gehweg immer mit Abstand zur Fahrbahn stehenbleiben sollen. Erst als sie mit dem Bus weggefahren ist, durften wir die Straße sicher überqueren.

            Auf der Rückfahrt zur Grundschule legte unsere Busfahrerin eine Vollbremsung hin. Das war aufregend und sehr beeindruckend! Eine Schultasche, die Susanne ganz hinten in den Mittelgang gestellt hatte, sauste dabei ein großes Stück nach vorne. So lernten wir, dass es schnell gefährlich werden kann, wenn man nicht auf seinem Platz sitzen bleibt.

            Ein großes Dankeschön an Susanne und das Busunternehmen Piendl für den interessanten Verkehrserziehungsunterricht vor Ort! 😊

            Die Klassen 1a, 1b, 1c und DK 1/2

            Text und Bilder: D.Przewloka

        • Aufgepasst mit ADACUS!
          • Aufgepasst mit ADACUS!

          • „Bei Rot bleib´ ich stehn´, bei Grün kann ich gehn´“

            Am Mittwoch, 24.09.25, besuchte Herr Langbein mit seinem Raben Adacus alle ersten Klassen unserer Grundschule im Rahmen des ADAC-Programms „Aufgepasst mit ADACUS“.

            Je eine Schulstunde lang zeigten uns die beiden in der Turnhalle die wichtigsten Verkehrsregeln für Fußgänger.

            Zusammen übten wir das richtige Verhalten an einem Fußgängerüberweg und an einer Fußgängerampel. Dabei durften wir einmal die Autofahrer und anschließend die Fußgänger sein. Das hat großen Spaß gemacht und wir haben dabei auch gelernt, wie wichtig der Blickkontakt zwischen beiden Verkehrsteilnehmern ist, um Unfälle zu vermeiden.

            Vielen Dank an Herrn Langbein und Adacus!😊

            Die Klassen 1a, 1b, 1c und DK 1/2

            Text und Bilder: D. Przewloka

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen