HSU 3 reell in der Natur und in der Schule
Unsere dritten Klassen hatten kürzlich die wunderbare Gelegenheit, ihr Sachunterrichtsthema "Der Wald" zwei Vormittage direkt im Wald in Ettersdorf zu erleben. Begleitet wurden sie dabei von der erfahrenen Försterin Susi und ihren aufmerksamen drei Hunden, was den Ausflug zu einem besonderen außerschulischen Lernort machte.
Im Wald wurden die Kinder zu kleinen Forschern und nahmen die natürliche Umgebung intensiv unter die Lupe. Sie lernten nicht nur, einzelne Nadelbäume voneinander zu unterscheiden, sondern konnten auch verschiedene Blätter und Früchte der heimischen Bäume bestimmen. Durch das hautnahe Erleben an den Bäumen selbst erkannten die Schülerinnen und Schüler auf anschauliche Weise die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von
Laub- und Nadelbäumen. Ergänzend vertieften sie ihr Wissen, indem sie die verschiedenen Wurzelarten analysierten und sogar Experimente durchführten, um zu verstehen, wie Bäume Zucker herstellen können:
Sie erfuhren, dass die Bäume mithilfe von Wasser aus dem Boden, der Luft und der Energie des Sonnenlichts diesen wichtigen Nährstoff in ihren Blättern und Nadeln produzieren – ein Vorgang, der als Photosynthese bekannt ist.
Zum Abschluss dieses spannenden Themas kam Försterin Susi noch einmal zu Besuch in die Schule. Sie hatte verschiedene Baumstämme und Äste mitgebracht und forderte die Kinder heraus, ihr gesammeltes Wissen unter Beweis zu stellen. Die Aufgabe bestand darin, die Äste dem richtigen Stamm zuzuordnen und ihre Entscheidung fachlich zu begründen. Diese praktische Übung festigte das Gelernte und zeigte, wie präzise die forschende Arbeit erfolgen muss.
Wir danken Försterin Susi herzlich für diese lehrreichen Tage, die unseren Schülerinnen und Schülern einen fundierten Einblick in das Ökosystem Wald ermöglichten.
(Text und Bilder: A. Rose)