... wünscht das Schulteam!
Wir starten wieder am 17.04..23
Bis dahin eine gute Zeit!
Aktuelles
Frohe Ostern und schöne Osterferien...
Teilnahme am Josefimarkt in Wiesent am 19.3.23
Spaß mit Musik und Torwandschießen
Im bunten Treiben bei gutem Wetter sangen die Kinder der 3a mit Frau Wagner "Lass die Sonne in dein Herz". Frau Hroß und Kinder der 1b ließen hungrige Köche und gescheite Hasen auftreten, sodass am Ende die Köche doch keinen Hasenbraten bekamen ;-). Bei Frau Hütten und ihrer Klasse 2b tanzten die Blumen Rock´n´ Roll, sogar mit Hebefigur!
Der Engel-Förderverein, der die Mathelernwerkstatt und weitere schulische Belange immer gerne unterstützt, hatte sogar auch einen eigenen Stand, der von Frau ZImmerer-Delp und Herrn Geringer betreut und mit Torwandschießen ergänzt wurde! Hier ging die Post - der Ball- ab ! ;-)
(Text und Fotos: C.Gulden)
Pippi Langstrumpf kann helfen
Unsere Kinder der 3. und 4. Klassen lernen Erste Hilfe
Die Aufmerksamkeit der Kinder soll auf die Unfallverhütung und Erste Hilfe gelenkt werden. Das Ziel ist, die Kinder für Gefahren zu sensibilisieren, sie in die Lage zu versetzen, sicheres Verhalten von sich aus zu zeigen.
Die Kinder erwerben durch das EH-Training nicht nur eine positive Grundeinstellung zum Helfen,
sondern werden auch empfindsam für den eigenen Körper.Vielen Dank an Frau Feldmayer und Herrn Mathe für vier Vormittage als Pippi und Papa Langstrumpf!
Eine Aktion des Kreisjugendringes Regensburg im Bayerischen Jugendring K. d. ö. R. in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz im BRK Kreisverband Regensburg.
Anbei ein Bericht aus der Donaupost von Fr. Meilinger vom 20.2.23, Impressionen und ein Bericht der Kinder der 4. Klassen.
Erste-Hilfe-Kurs mit Pippi und ihrem Vater
Eindrücke aus den 4. Klassen:
Uns hat es sehr gut gefallen, dass wir durch diesen Unterricht anderen Menschen helfen können.
Geübt haben wir die 5 W-Fragen, die man beim Anruf der 112 oder 110 beachten muss: Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte? Welche
Verletzungen? Warten auf Rückfragen!
Sehr interessant war es zu erfahren, wie man sich bei einem bewusstlosen Verletzten verhält:
- Anschauen
- Ansprechen
- Puls messen oder auf Atmung achten
- Stabile Seitenlage => Spruch als Hilfestellung: Ich schwöre – Ich hau dir
auf die Backe (Wange) – Ich leg dich übers Knie
Lustig und natürlich lehrreich war, dass wir unseren Mitschülern einen Verband an der Hand anlegen durften.
Wir haben das richtige Verhalten bei Verbrennungen gelernt.
Der Erste-Hilfe-Unterricht hat uns sehr viel Spaß gemacht und viel Wissen vermittelt.
Wir, die 4. Klassen, sagen „Herzlichen Dank!“
Stark und Fair
Ein Projekt nun für alle Klassen
Fast zwei Wochen, vom 30.01. – 09.02.23 ging es mit Trainer*innen in den Klassen um Fairness und eigene Stärken. Es hat wieder richtig Spaß gemacht und die Kinder, Eltern und Lehrerinnen und JaS – Kolleginnen konnten wieder viel mitnehmen!
Vielen Dank an alle Förderer für die großartige Unterstützung! (Text: C. Gulden)
Quelle: Frau Meilinger_Donaupost_170223
von Oliver 2c
von Luisa, Andrea und Julian aus der 1c
Faschingssause
Hellau und Radi-Radi im Schulchor und im Schulfasching - Impressionen
Frau Saller hatte für die Chorstunde viele lustige musikalische Spiele vorbereitet. Der Elternbeirat organisierte am unsinnigen Donnerstag am Nachmittag einen ausgelassenen Schulfasching, der viel Begeisterung hervorrief!
Vielen Dank für Ihr Engagement! (Text: C.Gulden)
Quelle: Fr. Meilinger- Donaupost_180223
2