Abschlussveranstaltung unseres Projekts
„Wir sind Lebensmittel-Freunde“
In den letzten Wochen haben wir Zweitklässler der Grundschule Wiesent viel darüber erfahren, was man tun kann, um weniger Lebensmittel zu verschwenden.
Wir überprüften zum Beispiel abgelaufene Lebensmittel („schauen - riechen - ein wenig davon probieren“). So konnten wir feststellen, ob sie noch genießbar sind oder nicht.
Wir tauschten Essensreste-Rezepte aus und waren erstaunt, was man aus schrumpeligem Obst und Gemüse mit Druckstellen alles Leckeres zaubern kann!
Am Donnerstag, 02.12.2021, folgte nun die Abschlussveranstaltung unseres Projekts.
Zuerst erklärte uns Frau Fischer, wie man Lebensmittel richtig im Speiseschrank, im Keller oder im Kühlschrank lagert, damit sie möglichst lange haltbar sind. Anschließend durften wir unser Wissen testen. Wir bekamen Bilder mit verschiedenen Lebensmitteln und mussten diese dann richtig in die einzelnen Fächer des Kühlschranks bzw. des Speiseschrankes einordnen. Das hat Spaß gemacht!
Nach einem Abschluss-Quiz überreichte uns Frau Fischer unsere „Wir sind Lebensmittelfreunde-Führerscheine“.
Schließlich folgte der Höhepunkt des Vormittags: Wir durften Äpfel und Bananen schnippeln, das kleingeschnittene Obst dann mit einem Joghurt mischen, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum schon abgelaufen war, und schließlich den Früchtejoghurt verspeisen.
Und wir waren uns alle einig: Es schmeckte sooo lecker!
VIELEN DANK für diesen tollen Tag!
Die Klassen 2a und 2b (Text: D. Przewloka)