Wir werden Energieagentinnen und Energieagenten
Klimabildung an Schulen
Ziele des Projektes sind die Sensibilisierung der Kinder für einen bewussten Umgang mit Energie und erste praktische Erfahrungen mit regenerativen Energieträgern.
Und so freuten sich die Klassen 3a und 3b schon lange auf den Besuch von Herrn Zange von der Energieagentur Regensburg.
Am Mittwoch, den 6. Juli 2022 erarbeiteten die Klasse 3a und 3b gemeinsam mit Herrn Zange von der Energieagentur Regensburg Tipps zum Energieverbrauch.
Im Kontext einer Geschichte über das Land Fossilia wurde auf anschauliche, kindgerechte und lustige Art die Energiegewinnung aus Gas, Kohle und Erdöl thematisiert.
Aufgrund der Begrenztheit dieser Rohstoffe wurden ein paar alltagsnahe Tipps zum Energiesparen besprochen, wie z.B. die Steckdosenkontrolle.
In einer anschließenden Arbeitsphase wurde in Gruppen die Funktionsweise erneuerbarer Energien erprobt:
Für die Wind- und Wasserkraft wurden Wind- sowie Wasserräder gebastelt.
Für die Demonstration der Biogasanlage wurde eine Flasche mit Erde gefüllt und mit einem Luftballon die entstehenden Gase veranschaulicht.
Die Sonnenwärme wurde mit einer Lampe demonstriert und damit ein Glas Wasser erwärmt.
Diese Experimente bereiteten den Kindern unglaubliche Freude und erzielten dank der guten Moderation durch Herrn Zange einen großen Lerneffekt.
Das bereitgestellte Begleitheft hält weitere sinnvolle Tipps gegen Stromräuber bereit und ermöglicht, dass die Experimente auch zuhause nachgestellt werden können. (Text und Bilder: H. Borrmann/C.Gulden)