ZIRKUS erleben an der Grundschule Wörth-Wiesent
Seit 1. Juli 2021 dürfen alle 16 Kinder der Deutschklasse an der Grundschule in Wiesent ZIRKUS erleben. Jeden Donnerstagnachmittag können sich die Schülerinnen und Schüler für zwei Stunden als Artistinnen und Akrobaten unter der Leitung von Stefan Avellis, Stelzenartist, Clown und Musiker seit über 20 Jahren, ausprobieren. Unter anderem leitet er sowohl den Kinderzirkus während der Sommerferien in Sünching, als auch ein langfristiges Zirkusprojekt an der Mittelschule Alteglofsheim. Entstanden ist das Projekt an der Grundschule Wörth-Wiesent in Kooperation mit dem Familienstützpunkt Donau.Wald, Patricia Betz und der Jugendsozialarbeit an Schulen an der Grundschule Wörth-Wiesent, Marion Fuchs.
Jeden Donnerstag herrscht im Park, mit Beginn der Kalten Jahreszeit dann in der Turnhalle der Grundschule Wiesent, ein reges Treiben an verschiedenen Stationen. Die Kinder balancieren auf einem freistehenden Seilapparat oder über Langbankelemente, arbeiten mit einer Laufkugel, jonglieren mit Bällen, Tellern und Ringen, tanzen mit bunten Tüchern oder trainieren auf dem Trampolin. Umrahmt wird das Training von Spielen, Besprechungsrunden und ruhigen Elementen.
Die Schwerpunkte werden in Absprache mit den Kindern gelegt, um sie unter anderem auch zu ermuntern, weiter zu machen und konstruktiv mit Frust umzugehen, selbst wenn eine Übung mal nicht klappt. Denn ZIRKUS ist nicht einfach! Es braucht viel Konzentration, Disziplin, Ausdauer, Fantasie, Körperspannung, u.v.m. Mit viel Spaß und gegenseitiger Unterstützung können hier tolle Erfolge erreicht werden.
„Es freut mich zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig unterstützen und jedes Kind für sich seine Stärken erkennt. Unser Ziel ist es, dass die Kinder hier eine schöne Zeit des Miteinanders erleben. Weder sprachliche Barrieren, noch verschiedene kulturelle Hintergründe können uns davon abhalten, gemeinsam zu lernen, zu trainieren und Spaß zu haben. ZIRKUS ist auch immer Lernen fürs Leben und gelebte Integrationsarbeit, denn ZIRKUS ist immer international“, weiß Stefan Avellis. „Es ist faszinierend, wie einige Kinder aufblühen. Sie trauen sich plötzlich zu tanzen oder auf dem Laufball zu balancieren, was viel Mut erfordert. Die Kinder sind an ihren Herausforderungen gewachsen“, erzählt Marion Fuchs begeistert. „Unser Zirkusprojekt ist für die Schülerinnen und Schüler eine Abwechslung zum Schulalltag. Sie können ihre Selbstwirksamkeit ausbauen, Zutrauen zu sich selber und Vertrauen in andere gewinnen, was mich besonders freut“ so die Rektorin Claudia Gulden.
Die Finanzierung des Projektes durch die Regierung der Oberpfalz läuft aktuell bis Ende des Jahres. Die Grundschule Wörth-Wiesent und alle Beteiligten hoffen auf eine Anschlussfinanzierung, denn ZIRKUS und gelebte Integration will geübt sein.
Das Projekt wird unter Berücksichtigung der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen durchgeführt.
Stefan Avellis www.stelzenartistik.de (Text: M. Fuchs_ JAS)