• Wir achten auf uns!
          • Wir achten auf uns!

          • Unsere Woche der Achtsamkeit vom 14.10.24-18.10.24

            In dieser Woche erfuhren wir, die Klasse 2a, was Achtsamkeit bedeutet. Wir lernten, dass man sich durch Achtsamkeitsübungen selber ganz bewusst wahrnimmt und den Moment mit seinem Körper und Geist sowie seinen Gefühlen erlebt. Dadurch wird man entspannter, ausgeglichener und stärker. So kann man sich auch besser auf sich selbst und den Unterricht konzentrieren.

            Wir machten Entspannungsübungen, Bewegungsspiele, eine Traumreise, eine Herbst- und eine Malmeditation.

            Mit der „Warmen Dusche“ zeigten wir unseren Klassenkameraden und Klassenkameradinnen, dass wir sie wertschätzen und auch ihre Gefühle wichtig für uns sind.

            Am Ende der Woche lernten wir außerdem im Sportunterricht bei Frau Hopp Kinderyoga kennen.

            Das war eine schöne Woche mit viel Entspannung und Bewegung!

             

            Die Klasse 2a mit Frau Przewloka :-)

             

        • Bustraining der ersten Klassen
          • Bustraining der ersten Klassen

          • Übung macht den Meister

            „Sicher mit dem Bus unterwegs!“ war das Motto des diesjährigen Bustrainings der ersten Klassen.

            Zuerst gab der Busfahrer wichtige Tipps zum Warten an einer Bushaltestelle. Anschließend erklärte er, wie man sich korrekt anstellt und in den Bus einsteigt sowie das richtige Verhalten im Bus und beim Aussteigen. Auch wurden die Schüler und Schülerinnen über mögliche Gefahrenquellen aufgeklärt. Das neu erworbene Wissen wurde gleich bei einer Fahrt nach Wörth angewandt. Sitzen bleiben, anschnallen und gut festhalten hieß es dann! Mit einer geplanten Vollbremsung erprobten die Schüler den Ernstfall. Am Parkplatz war sogar noch Zeit, den toten Winkel zu erforschen. Sicher mit dem Bus unterwegs, ging es zum Schluss zurück zur Schule.

            (Text und Bilder: T. Adlhoch)

        • Im Rathaus Wiesent
          • Im Rathaus Wiesent

          • HSU hautnah

            „Heute waren wir in der Gemeinde Wiesent. Dort durften wir viele interessante Dinge über die Gemeinde erfahren. Die Bürgermeisterin Frau Kerscher hat uns etwas über die Aufgaben und Ämter der Gemeinde erzählt. Anschließend haben wir ihr unsere Fragen gestellt. Dann gab es für alle Brezen und etwas zu trinken. Das war toll! Zum Abschluss haben wir noch ein schönes Foto gemacht.“

            von Eva Jarosch 4b

            Bilder: S. Böhmer

        • Stark und Fair in den 4. Klassen
          • Stark und Fair in den 4. Klassen

          • Erlebnispädagogische Tage

            „Der Erlebnispädagogische Tag war sehr schön, wir haben viele Teamübungen gemacht. Zum Beispiel mussten wir beim Becherstapeln in Gruppen auf Zeit die Becher stapeln und welche Gruppe am schnellsten war, hat gewonnen. Der Tag hat unsere Klassengemeinschaft gesteigert.“

            Von Luisa Bauer und Fiona Penzkofer 4b

            Bilder: S. Böhmer

        • Herbstzeit ist Laternenzeit!
          • Herbstzeit ist Laternenzeit!

          • Impressionen aus WG

            Stolz präsentieren die Kinder der Klasse 2b die selbst gestalteten Löwen - Laternen.

            (Text und Bild: L. Mühlbauer)

        • Wandertag der dritten Klassen
          • Wandertag der dritten Klassen

          • Auf nach Kiefenholz!

            Am 25. September 2024 sind alle drei dritten Klassen zum Spielplatz nach Kiefenholz gegangen. Es war herrliches Wetter, sonnig und warm. Mit unseren Lehrerinnen gingen wir von der Schule aus los. Wir waren mit Rucksäcken für die Brotzeit ausgerüstet, manche Kinder hatten auch Spielsachen wie Bälle mit dabei. Der etwa drei Kilometer lange Weg führte uns an einer Autobahnbrücke vorbei, manche Kinder trafen am Weg Bekannte, kamen an ihrem Wohnhaus vorbei, oder entdeckten Spannendes, wie Pilze, Steine, Fahrzeuge, etc. Am Spielplatz angekommen, packten die meisten Kinder gleich ihre Brotzeit aus und verspeisten die mitgebrachten Leckereien. Dann verteilten sich die Kinder auf dem ganzen Gelände, auf Kettenkarussell, Klettergerüst, Rutsche, Korbschaukel oder auch am Tunnel. Viele Jungs spielten auf der großen Wiese Fußball. Wir hatten riesigen Spaß! Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und so machten wir uns rechtzeitig wieder auf den Weg zurück zur Schule. Ein bisschen müde waren wir schon, aber es hat riesig Spaß gemacht! Wir freuen uns schon auf den nächsten Wandertag nach Kiefenholz, vielleicht hat dann auch der Eis-Kiosk geöffnet 😊

            (Text und Bilder: J. Dietlmeier)

        • Verabschiedung unserer 4.Klassler
          • Verabschiedung unserer 4.Klassler

          • Adieu - Tschüss - Goodbye- auf ein Wiedersehen!

            Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurde die immer für alle Beteiligten bewegende Abschiedsfeier für unsere Großen mit verschiedenen musikalischen Beiträgen und Geschichten von Frau Malecek, Frau Wagner, Frau Dietlmeier und Frau Gulden gestaltet.

            Aber nicht nur die Kinder wurden aus der Grundschule entlassen...

            leider mussten wir uns auch von den vier Klassenelternsprechern

            Frau Schaller, Frau Lehrhuber, Frau Gabler und Frau Busch

            und von unserer langjährigen Kollegin, Frau Birgit Maierhofer verabschieden, die nun den wohlverdienten Ruhestand genießen wird.

            Allen für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!

            Damit es nicht ganz so traurig wird... gab es am Schluss noch ein Foto mit Kindern-Eltern und Lehrern :-)

        • Impressionen vom Musical
          • Impressionen vom Musical

          • am sehr gelungenen Schulfest 2024-25 am 18. Juli 2024

            Start mit unserem Schulsong

            Infos zum neuen Profil Musikbegeisterte Grundschule

            Der Weg vom Profil zum Musical

            Frage von Frau Hütten und Frau Gulden: Musical?? Trauen wir uns das zu? ---> JA! --> Musical!! und zwar die ganze Geschichte!!

            Grundidee: so viel wie möglich aus Kinderhand und Kindermund

            Los gings... es war auch in der Vorbereitung ein Abenteuer ;-)

            Alle Mitwirkenden

            Zeitungsbericht aus der Donaupost vom 20.07.2024 von Fr. Meilinger

            Zeitungsbericht aus der MZ vom 27.07.2024 von Hrn. Luft

        • Unsere neuen Streitschlichter für 2024-25
          • Unsere neuen Streitschlichter für 2024-25

          • Prüfung bestanden - Herzlichen Glückwunsch!

            Es haben 12 Kinder aus allen 3. Klassen die Ausbildung während des Schuljahres 2023-24 zusätzlich am Nachmittag absolviert und die Prüfung bestanden, die aus einem schriftlichen und mündlichen Teil besteht.

            Frau Fuchs und Frau Ketterl, die beide für das Projekt an unserer Schule zuständig sind, waren und sind sehr erfreut über das Engagement der alten und neuen Streitschlichter. Die Schulleitung natürlich auch ;-)

            Am 23.7.24 fand dann am späten Nachmittag eine lustige Feierrunde mit den Kindern und den Projektleitungen statt.

            (Text +Bild: C.Gulden)

        • Hüpfend durch Mathe
          • Hüpfend durch Mathe

          • Das Känguru war da

            Auch in diesem Jahr haben die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Neben einer Teilnahmeurkunde, einem Knotenpuzzle und einer Knobelbroschüre wurden von den 123 Teilnehmern und Teilnehmerinnen 5 Schüler und Schülerinnen mit besonderen Preisen geehrt: Jonas Bauer, Schütz Florian, Regensburger Anneli und Wutscher Emilia haben sich je auf einen dritten Platz geknobelt, Berger Sina sogar auf den zweiten. Damit hat sie den weitesten Känguru-Sprung der Grundschule Wörth-Wiesent geschafft, was mit einem zusätzlichen Känguru-T-Shirt gewürdigt wurde. Wir freuen uns schon auf das Knobeln im nächsten Jahr! 

            (Text: J.Dietlmeier)

        • HAPPY BIRTHDAY!
          • HAPPY BIRTHDAY!

          • Der Förderverein EngEl (= Abkürzung für: Engagierte Eltern) feiert dieses Jahr - 2024 - seinen 20. Geburtstag!

            Ohne die Unterstützung des Engelvereins wären viele tolle zusätzliche Projekte für die Kinder unserer Schule nicht möglich.

            Das Herzstück stellt unsere Mathelernwerkstatt dar. Jede Klasse bekommt pro Woche eine Stunde handlungsorientierten Mathematikunterricht seitens der Lehrkraft mit der Unterstützung von zwei studentischen Hilfskräften.

            INFOFILM:

            Sammeln Sie Eindrücke über die konkrete Arbeit mit den Kindern in der Mathelernwerkstatt in unserem Infofilm; erstellt durch T. Holzmann und L. Kerscher.

            VIEL SPAß!

            Bitte unterstützen Sie gerne als Gastzuschauer oder als Elternteil die wertvolle Arbeit für unsere Kinder mit einer freiwilligen Spende!

            Selbstverständlich können Sie auch Mitglied im Engel-Verein werden. Wir freuen uns!

             

            Fördergemeinschaft Engagierter Eltern und Freunde der Schule Wiesent e.V.

            EngEl-Wiesent@t-online.de

            Raiffeisenbank Falkenstein-Wörth BLZ 75069038, Kontonummer: 1943545

            IBAN: DE88750690380001943545; BIC GENODEF1FKS;

                                                                        Gläubiger ID (CI): DE11ZZZ00000940574

             

             

        • Anpfiff
          • Anpfiff

          • Kickerspaß an der GS Wörth-Wiesent

            Sehr groß war die Freude, als wir erfuhren, dass die Bewerbung unserer Schule für zwei Tischkicker im Rahmen der Europameisterschaft 2024 bei der Raiffeisenbank erfolgreich war!

            Seit Mitte März spielen unsere Kinder nun vor allem in der Früh in der Kommphase oder nach Unterrichtsende am Nachmittag in der Mittagsbetreuung begeistert ihre Matches aus.

            Herr Aschenbrenner von der Raiffeisenbank Wörth-Wiesent überzeugte sich am Dienstag persönlich davon, wurde gleich eingeladen mitzuspielen und war von den Kicker-Fähigkeiten der Klasse 3c sichtlich begeistert! 😉

             

            Ein herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle!

            (Text und Bild: C. Gulden)

             

        • Abschlussfahrt unserer 4. Klassen
          • Abschlussfahrt unserer 4. Klassen

          • In den Zoo und ins Mitmachmuseum

            Am 25. Juni war es so weit. Die Abschlussfahrt der vierten Klassen startete. Voller Freude ging es zuerst in den Zoo nach Straubing, wo wir uns bei schönstem Wetter all die interessanten Tiere ansehen konnten. Lustig war es, dass einige Ziegen aus dem Streichelgehege ausgebüchst waren und es auf unsere Brotzeit abgesehen hatten. Eine Ziege war so ungestüm, dass sie ein Brot mit dem Finger eines Kindes verwechselte und herzhaft zubiss. Gott sei Dank ging dieser Unfall glimpflich aus und dem Finger geht es wieder gut. Schön war es zu sehen, dass das Raubtiergehege erheblich vergrößert wurde und so den Tieren nun genügend Auslauf bietet. Weiter ging es zum Mitmachmuseum Nawareum. Dort wurden wir zu kleinen Experten in erneuerbaren Energien. Es gab viel zu entdecken und es hat allen viel Spaß gemacht. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, den wir sehr genossen haben, zumal es der letzte in dieser Gemeinschaft war. Nun trennen sich bald unsere Wege und etwas Neues beginnt.

            Die Klassen 4a und 4b

            (Text und Bilder: I.Malecek)

        • Die Zahnärztin zu Besuch an unserer Schule
          • Die Zahnärztin zu Besuch an unserer Schule

          • Wichtiges über Zähne und Zahnpflege

            Am Mittwoch, 19.06.24, und am Donnerstag, 20.06.24, besuchte Frau Dr. Kadlez vom Zahnärzteteam der Praxis Dr. Bucher-Brick in Wörth je eine Schulstunde lang jede Klasse unserer Grundschule. Mithilfe eines großen Gebissmodels sowie einer großen Zahnbürste lernten die Schülerinnen und Schüler Wichtiges über Zähne und Zahnpflege bzw. wurde das Wissen der älteren Kinder aufgefrischt:

            Wie viele Zähne hat ein Kinder- bzw. ein Erwachsenengebiss? Welche verschiedenen Zahnarten gibt es? Wie putze ich meine Zähne richtig? Wie sieht eine zahnfreundliche Ernährung aus?

            Mit viel Geduld hörte die Zahnärztin außerdem den zahlreichen Erfahrungsberichten der Kinder rund ums Thema „Zähne“ zu.

            Am Ende erhielt jedes Kind von der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ, „Aktion Löwenzahn“) eine Zahnbürste plus Zahnpasta sowie ein Pflasterset als Geschenk.

            Vielen Dank für die interessanten und schönen Unterrichtsstunden!

            Die Klassen der GS Wörth-Wiesent

            (Text/Bilder: D. Przewloka)

             

        • Regensburger Jugend malt und zeichnet 2024
          • Regensburger Jugend malt und zeichnet 2024

          • Kinder unserer Grundschule stellen aus

            Endlich war es soweit!

            Am 19.06.24 fand im DEZ in Regensburg die Eröffnung und die  Preisverleihung des etablierten Malwettbewerbs statt, der mittlerweile zum 53. mal durchgeführt wurde!

            Aus unseren eingelieferten Kunstwerken, die mit den Kunstlehrern entstanden, wurden von einer fachkundigen Jury 5 Preisträger und 46 Aussteller ermittelt. Herzlichen Glückwunsch!

            Die Kunstwerke können die nächsten Wochen im DEZ betrachtet werden. Viel Spaß dabei!

            (Text und Bilder: C.Gulden)

            Anbei Impressionen von heute:

        • Autorenlesung Petra Bartoli y Eckert
          • Autorenlesung Petra Bartoli y Eckert

          • Wir kurbeln die Leselust an

            Nach langer Zeit durften wir am 11.06.2024 wieder einmal eine Autorin an unserer Schule begrüßen. Frau Bartoli y Eckert aus Wiesent war zu Besuch und las den Kindern aus ihren Büchern vor. Das erst ganz neu erschienene Buch „Schrecklich schöne Ferien“ für die 1./2. Klassen sowie das Buch „Das traust du dich nie, Jona!“ für die 4. Klassen, hörten die Kinder mit Begeisterung. Untermalt wurden die Geschichten liebevoll mit passenden Accessoires, die Frau Bartoli aus ihrem Rucksack hervorzauberte. Zum Schluss wurden auch Fragen der Kinder beantwortet wie „Wie lange dauert es, ein Buch zu schreiben?“, „Woher kommen die Ideen?“ oder „Verdient man als Autorin auch Geld“. Die Zuhörzeit verging wie im Flug und die Kinder waren sich einig: Vorgelesen zu bekommen ist etwas Tolles (auch wenn man schon selber lesen kann 😊)!

            (Text und Bild: K. Holzmann)

        • Schwimmen Intensiv
          • Schwimmen Intensiv

          • Fit und sicher im Wasser

            Eine schöne, sportliche Woche brachte heute die Klasse 3a hinter sich. Vom 3.6. bis 7.6.24 nahm die Klasse am Programm „Schwimmen intensiv“ im Hallenbad Neutraubling teil.

            Die Jungen und Mädchen konnten ihre Fitness und Fähigkeiten im Wasser verbessern, sodass einige sogar ein Seepferdchen-, Bronze- oder Silberabzeichen erhielten.

            (Text und Bild: M. Waitl)

        • Auf zu den Waldjugendspielen 2024
          • Auf zu den Waldjugendspielen 2024

          • Zapfenzielwurf-Blätter angeln ... und VIELE Waldinfos mit Spaß erfahren

            Am 11.06.2024 verbrachten die 3. Klassen einen lehrreichen und interessanten Vormittag bei den Waldjugendspielen im Sinzinger Forst. Jede Klasse wurde von einem eigenen Förster herumgeführt und konnte Fragen zum Thema Wald stellen. Spannende Quizfragen zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz durften bearbeitet werden. Bei Aufgaben wie Holz schlichten, Zapfenweitwurf und Turm bauen bewiesen die Jungen und Mädchen Geschick und Ausdauer. Am Ende des Ausfluges erhielten alle noch eine Teilnehmer- Plakette.

            (Text und Bilder: M.Waitl/C.Gulden)

             

        • Radln will gelernt sein
          • Radln will gelernt sein

          • Übung durch das ADAC-Fahrradturnier

            Am 4.6.2024 fand für die dritten Klassen unserer Schule das ADAC- Fahrradturnier statt. Dank unserer engagierten Eltern konnten die Drittklässler spätestens am Sportplatz ihr Fahrrad bringen bzw holen lassen, um einen Parcours zu absolvieren.

            Die Übungsstrecke hatte Herr Langbein vom ADAC eigens für diesen Tag aufgebaut. Wichtige Kompetenzen wie Kurven fahren, Zielbremsung oder Fahren mit nur einer Hand am Lenker wurden trainiert. Ebenfalls wurde Wert gelegt auf Umsehen und Handzeichen geben, um später sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

            Glücklicherweise hielt an diesem Tag das Wetter, sodass nach den tagelangen Regenfällen das Training möglich war.

            Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und ein Heftchen zum Thema Rad fahren. Unsere Sieger bekamen eine Medaille.

            (Text und Bilder: HSU Lehrer der 3. Klassen)

  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen