Ein uns sehr wichtiges Schulprojekt für alle Klassen
Mitte bis Ende Februar 2025 fand wieder ein Training für die 1., 2. und 3. Klassen zum spielerischen Erwerb von Sozialkompetenzen statt. Besonders freut es uns, dass wir hierfür wieder das temperament-team –Professioneller Bildungspartner für Erlebnislernen mit dem Projekt „stark & fair“ gewinnen konnten.
Das Projekt soll die Schülerinnen und Schüler bei einem respektvollen Umgang miteinander unterstützen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern und trainieren. Mädchen und Jungen erhalten jeweils geschlechtsspezifisch eigene Trainingseinheiten in kleinen Gruppen. Damit auch unsere Lehrkräfte und unsere Eltern/Erziehungsberechtigte die Themen im Erzieheralltag aufgreifen können, fand im Zeitraum des Klassenprojektes sowohl ein Elternabend wie auch eine enge Einbindung der Lehrkräfte während der Trainingseinheiten statt.
● Pädagogische Ziele dabei sind:
→ Vertrauen in die eigenen Gefühle gewinnen → die körperlichen Grenzen erkennen, deutlich machen und bei anderen respektieren→ Möglichkeiten kennen lernen, sich verbal, über Mimik und Körpersprache zu verteidigen→ Unterstützung einfordern und annehmen→ persönliche Stärken fördern
● Methoden, die verwendet werden:
Kennenlernspiele, Rollenspiele, Körperwahrnehmungs– und Gefühlsspiele, Übungen zur Körpersprache, Stimmtraining, etc.
Ein ganz großes und herzliches Dankeschön an die diesjährigen finanziellen Unterstützer, die neben den Elternbeiträgen mit drei und vierstelligen Beträgen zur Realisierung des wertvollen Projekts beitrugen.
- Heider Energie Wörth
- Raiffeisenbank Falkenstein-Wörth
- FC Bayern Fanclub Donauebene in Wörth
- Elternbeirat der GS Wörth-Wiesent
- Förderverein der GMS Wörth-Wiesent
- Engel-Förderverein der GS Wörth-Wiesent
- Kreisjugendamt
- JaS
Text: C. Gulden
Impressionen folgen.....
Einer für alle, alle für einen: Nur als Team schaffte es die 3c den hohen Turm zu erklimmen.